In der Nähe von Huapi schlafen wir an der Steilküste. Hier donnern die Wellen ungebremst an den Strand.
In der Nacht spüren wir das vibrieren des Bodens.
29.01.2015
Nach dem Frühstück stellen wir fest, dass wieder ein Reifen die Luft verliert. Das heisst aufpumpen
und zurück nach Huapi in die Gomeria. Danach fahren wir weiter auf Schotterpisten der Küste entlang.
Nach dem Frühstück stellen wir fest, dass wieder ein Reifen die Luft verliert. Das heisst aufpumpen
und zurück nach Huapi in die Gomeria. Danach fahren wir weiter auf Schotterpisten der Küste entlang.
In dem kleinen Fischerdorf Tolten kommen gerade die Fischer an und wir kaufen uns einen fangfrischen Fisch, 2,5 kg.
|
An diesem Strand verbringen wir die nächsten Tage.
|
Direkt neben unserem Stellplatz ist ein kleiner Fluss.
|
Es ist Happy Hour Time und danach gibt es
gegrillten Fisch. |
Von einheimischen Anglern lasse ich mir zeigen, wie man Köder fürs Meeresangeln fängt.
Ca. 20 cm tief im Sand sitzen diese Krabbler. |
Danach geht es los.
Und siehe da, Karlheinz fängt seine ersten Fische seitdem er im Pazifik angelt.
Und siehe da, Karlheinz fängt seine ersten Fische seitdem er im Pazifik angelt.
Und wir beobachten die Geier und Falken, wie sie sich um die Fischabfälle streiten.
Wir werden von einer chilenischen Familie zum Asado Cordero (Lamm) eingeladen.
Und wir erfahren das der chilenische Wein sowieso besser ist als der argentinische Wein :)
Die Chefin des Hauses hat 2 Stunden lang das Lamm am Spiess gedreht !!!
Und wir erfahren das der chilenische Wein sowieso besser ist als der argentinische Wein :)
Die Chefin des Hauses hat 2 Stunden lang das Lamm am Spiess gedreht !!!
Noch einmal den Sonnenuntergang geniessen .....dann geht es weiter! ![]() |
04.02.2015
Ca. 20 km vor Valdivia in einer Baustelle gibt es die nächste Reifenpanne.
Dieses Mal ist es aber schlimmer. Bei 70 km/h gibt es einen Knall. Wir halten an und begutachten die Sache:
Ein Riss in der Reifenflanke ! Das heisst wieder Reifen wechseln und nach Ersatz Ausschau halten.
Da es unsere Reifengrösse aber nicht gibt, fahren wir in eine Gomeria in Valdivia, die allerdings in Chile "Vulcanisateur" heisst und lassen den Reifen "flicken".
Ca. 20 km vor Valdivia in einer Baustelle gibt es die nächste Reifenpanne.
Dieses Mal ist es aber schlimmer. Bei 70 km/h gibt es einen Knall. Wir halten an und begutachten die Sache:
Ein Riss in der Reifenflanke ! Das heisst wieder Reifen wechseln und nach Ersatz Ausschau halten.
Da es unsere Reifengrösse aber nicht gibt, fahren wir in eine Gomeria in Valdivia, die allerdings in Chile "Vulcanisateur" heisst und lassen den Reifen "flicken".
05.02.2015
In Bahia Manso schlafen wir auf einem kleinen Campingplatz der von den Mapuche betrieben wird.
Bei Empanadas und einem Gläschen Rotwein beobachten wir die Umgebung.
In Bahia Manso schlafen wir auf einem kleinen Campingplatz der von den Mapuche betrieben wird.
Bei Empanadas und einem Gläschen Rotwein beobachten wir die Umgebung.
Ich lasse mir von Ricardo und Alexis das Angeln im See erklären.
Über die kleinen Fliegen die ich in Europa verwende haben sie nur ein müdes Lächeln übrig und schenken mir 4 chilenische Fliegen.
Das muss natürlich mit einem Cola-Rum begossen werden. Und ich bedanke mich noch bei beiden mit einem schweizer Taschenmesser.
Über die kleinen Fliegen die ich in Europa verwende haben sie nur ein müdes Lächeln übrig und schenken mir 4 chilenische Fliegen.
Das muss natürlich mit einem Cola-Rum begossen werden. Und ich bedanke mich noch bei beiden mit einem schweizer Taschenmesser.
Beim Vulkanausbruch am 4. Juni 2011 um 15h46 gelangten riesige Menge Bimsstein in den See. Praktisch alles Leben im See wurde dadurch ausgelöscht.
Langsam erholt sich der See zwar, aber bis es die bis zu 6 kg schweren Forellen wieder gibt, wird es noch einige Jahre dauern.
Ausnahmsweise einmal keinen Fisch und kein Fleisch. Sonja macht leckere
Empanadas.
|
09.02.2015
Über den Paso Cardenal Antonio Samoré reisen wir von Chile nach Argentinien ein.
Dieses Mal benötigen wir für das Prozeder nur 4 Stunden. |
Ein schönes Plätzchen am Lago Espejo für die 1. Nacht in Argentinien.
|
Durch den Nationalpark Nahuel Huapi, mit Zwischenstop in Traful, zum Embalse Alicurá.
11.02.2015
Alles Gute zum 30. Geburtstag Katharina |
Leider haben wir hier kein Handynetz. Aber es gibt grosse Fische.
Am Rio Limay finden wir einen herrlichen Platz und
bleiben gleich 3 Tage.
|
Und hier gibt es auch meinen ersten Fisch in Argentinien, der nicht wieder zurück ins Wasser darf, einen Salmón encerrado.
69 cm und 2,5 kg. |
14.02.2015
Am Rio Limay entlang fahren wir nach San Carlos de Bariloche. |
Diese Stadt liegt wunderschöne an einem See und
erinnert an die Schweiz.
Leider ist sie aber auch turistisch völlig überlaufen und so fahren wir nur durch. |
Am Lago Guillelmo finden wir einen kleinen Campingplatz
|
Und lassen es uns gut gehen.
|
An der Routa 40 gibt’s in einem kleinen Restaurants ein paar Empanadas.
|
Auf dieser Strasse sind es noch 1958 km bis
Ushuaia.
|
Und ab hier sind es nur noch 1956 km bis
Ushuaia.
|
Und warum ist
das so wichtig ?
|
Für die erste richtige Antwort gibt es natürlich einen Preis !
|
Von der Strasse aus sehen wir einen Picknickpltz auf der anderen Seite des Flusses und fahren hin.
|
So langsam müssen wir uns auf die Abreise vorbeiten.
|
18.02.2015
Wir fahren nach El Bolson, bummeln an der Plaza und gehen in ein Kaffe. |
Die letzten 3 Tage verbringen wir bei Klaus in der Nähe von El Bolson.
|
20.02.2015
In der Nähe gibt es einen riesigen Waldbrand. Der Rauch verdeckt die Sonne und es ist merklich kühler als am Tag vorher. |
Hasta luego
Hasta luego
Hier geht es zum 6. Reisebericht
Abonnieren
Posts (Atom)